Was ist Ayurveda?

AYURVEDA ist die wohl älteste Lehre vom Langen Leben. Sie stammt ursprünglich aus Indien, dem Land, in dem die heiligen Gewürze wachsen.
Die ayurvedische Philosophie trägt den Sinn - die Gesunden gesund zu erhalten und die Kranken zu heilen. Sie setzt sich mit allen Aspekten des Lebens auseinander und untersucht - was das Leben fördert oder ihm schadet, wie groß diese Einflüsse auf den jeweiligen Menschen sind. Denn im Ayurveda wird der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Diese drei Bestandteile stützen sich gegenseitig und sind voneinander abhängig, sie bilden die Basis des Lebens.
Der Begriff Gesundheit wird definiert als Wohlbefinden auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Gesundheit und Wohlbefinden wird als Zustand voller Vitalität, Widerstandskraft und Lebensfreude betrachtet. Sie äußert sich in der Ausstrahlung des ganzen Menschen, in seiner vollen körperlichen Kraft, geistigen Präsenz und seelischen Entfaltung und prägen den täglichen Umgang mit uns selbst und unseren Bedürfnissen.
Ayurveda nutzt die tägliche Ernährung, die Körperpflege, Yoga und Massagen, um uns wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Unsere Ernährung hat einen ganz elementaren Einfluss auf unsere innere Zufriedenheit, körperliche Gesundheit und ganzheitliche Schönheit. Mit dem, was wir essen, denken und fühlen, entscheiden wir über die energetische und organische Versorgung des gesamten Stoffwechsels. Daraufhin sind wir gestärkt oder geschwächt.
Krankheit entsteht anfänglich in verletzten Gefühlen und Gedanken. Wenn sich diese auf seelischer Ebene anhäufen, entstehen Symptome im Körper. Bei Nichtauflösen von krankmachenden Gedanken und Gefühlen geben wir mehr Energie ab, als wir aufnehmen, und Krankheit entsteht körperlich.
Im Gegensatz zur Westlichen Medizin steht im ayurvedischen Heilsystem die Gesundheit untrennbar mit dem spirituellen Wachstum unserer Herzensqualitäten im Einklang. Unsere seelische und geistige Entwicklung, das Erkennen unserer wahren Natur und damit die Verwirklichung unseres Glücklichseins.
Das moderne Zeitgeschehen und die heutige Arbeitswelt sind so schnelllebig, laut und hektisch. Technische Veränderungen, beruflicher Druck und eine ständige Informationsschwemme lassen uns im Dauerlauf durch das Leben hetzten. Der Kampf um Kompetenz, Einfluss und Erfolg lassen menschliche Wärme, unsere Herzensqualitäten und das Verständnis untereinander in den Hintergrund treten oder gar als Hindernis erscheinen.
Somit entfernen wir uns vom eigentlichen Sinn des Lebens.
Unser ganzes Körpergefühl, die Vergewisserung wer und was wir sind, geschieht in erster Linie über die Haut. Die Haut ist der Königsweg zu einem besseren Körpergefühl. Heutzutage ist man bevorzugt, cool zu sein, der Körper wird kontrolliert, muss leistungsfähig und fit sein. Muskelverspannung und Gefühlsunterdrückung sind dann der Anfang von Krankheit.
Das ayurvedische Gesundheitsbild betont den innigen Austausch des Körpers mit seiner Umwelt. Der Körper gilt als heilig, untrennbar mit dem Kosmos verbunden. Der sorgfältige und behutsame Umgang mit ihm, seine Pflege und Vorsorge gegen Krankheiten sind gleichzusetzen mit heiligen Handlungen. Diesem Denken entspringt eine hohe Aufmerksamkeit für den eigenen Körper.
Ayurveda entpuppt sich für uns als interessantes und aktuelles Konzept für ein langes Leben und versucht uns eine einfache Antwort auf den Sinn des Lebens zu geben.
Ayurveda für ältere Menschen
Das Knochengewebe ist eine lebendige Verbindung von Zellen, die ständig neu aufgebaut, umgebaut und abgebaut wird. Nach dem 40. Lebensjahr überwiegt der Abbau unter Regulation verschiedener Hormone. Im Ayurveda sehen wir, dass die über längere Zeit angesammelte Schlacke das Knochengewebe attackiert. Schmerzhafte Knochenbrüche, zu trockene Gelenke sind die Folge. Die physikalischen Therapien wie Ganzkörperölmassagen, Ölgüsse und Ganzkörperschwitzbad sind besonders wirksam, um Schlacke abzubauen und das Knochengewebe zu nähren. Arthrosen und Osteoporose sind zwei Leiden, die mit ayurvedischen speziellen Massagetechniken und Ölen, sowie spezieller Ernährung gut behandelt werden können.
Regelmäßiges Einölen ist die beste Versicherung gegen Knochenbrüche.
Der klassische Ayurveda legte schon immer einen großen Wert auf Prävention und Gesunderhaltung. So wird die Bedeutung von Schlaf, Ernährung, Lebensstil, gesunde Sexualität, Stress, Bewegung und Zeitmanagement betont, in der ayurvedischen Gesundheitslehre schon vor über 2000 Jahren definiert. Auch ein wertorientiertes Leben, die Erfüllung sinnlicher Bedürfnisse, materieller Sicherheit, regulierte zwischenmenschliche Beziehungen in Verbindung mit der Entwicklung unseren Herzqualitäten zählen zu den zentralen Elementen von Rasayana (der Verjüngung im Ayurveda) Wenn sich das Gefühl von tiefem Frieden und innerer Ruhe bei Ihnen ausbreitet, trotz der hektischen Betriebsamkeit in unserer Welt, sind Sie ganz nah dran...
Angela Ledermann
Ayurveda- und Elph- Therapeutin
Der Begriff Gesundheit wird definiert als Wohlbefinden auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Gesundheit und Wohlbefinden wird als Zustand voller Vitalität, Widerstandskraft und Lebensfreude betrachtet. Sie äußert sich in der Ausstrahlung des ganzen Menschen, in seiner vollen körperlichen Kraft, geistigen Präsenz und seelischen Entfaltung und prägen den täglichen Umgang mit uns selbst und unseren Bedürfnissen.
Ayurveda nutzt die tägliche Ernährung, die Körperpflege, Yoga und Massagen, um uns wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Unsere Ernährung hat einen ganz elementaren Einfluss auf unsere innere Zufriedenheit, körperliche Gesundheit und ganzheitliche Schönheit. Mit dem, was wir essen, denken und fühlen, entscheiden wir über die energetische und organische Versorgung des gesamten Stoffwechsels. Daraufhin sind wir gestärkt oder geschwächt.
Krankheit entsteht anfänglich in verletzten Gefühlen und Gedanken. Wenn sich diese auf seelischer Ebene anhäufen, entstehen Symptome im Körper. Bei Nichtauflösen von krankmachenden Gedanken und Gefühlen geben wir mehr Energie ab, als wir aufnehmen, und Krankheit entsteht körperlich.
Im Gegensatz zur Westlichen Medizin steht im ayurvedischen Heilsystem die Gesundheit untrennbar mit dem spirituellen Wachstum unserer Herzensqualitäten im Einklang. Unsere seelische und geistige Entwicklung, das Erkennen unserer wahren Natur und damit die Verwirklichung unseres Glücklichseins.
Das moderne Zeitgeschehen und die heutige Arbeitswelt sind so schnelllebig, laut und hektisch. Technische Veränderungen, beruflicher Druck und eine ständige Informationsschwemme lassen uns im Dauerlauf durch das Leben hetzten. Der Kampf um Kompetenz, Einfluss und Erfolg lassen menschliche Wärme, unsere Herzensqualitäten und das Verständnis untereinander in den Hintergrund treten oder gar als Hindernis erscheinen.
Somit entfernen wir uns vom eigentlichen Sinn des Lebens.
Unser ganzes Körpergefühl, die Vergewisserung wer und was wir sind, geschieht in erster Linie über die Haut. Die Haut ist der Königsweg zu einem besseren Körpergefühl. Heutzutage ist man bevorzugt, cool zu sein, der Körper wird kontrolliert, muss leistungsfähig und fit sein. Muskelverspannung und Gefühlsunterdrückung sind dann der Anfang von Krankheit.
Das ayurvedische Gesundheitsbild betont den innigen Austausch des Körpers mit seiner Umwelt. Der Körper gilt als heilig, untrennbar mit dem Kosmos verbunden. Der sorgfältige und behutsame Umgang mit ihm, seine Pflege und Vorsorge gegen Krankheiten sind gleichzusetzen mit heiligen Handlungen. Diesem Denken entspringt eine hohe Aufmerksamkeit für den eigenen Körper.
Ayurveda entpuppt sich für uns als interessantes und aktuelles Konzept für ein langes Leben und versucht uns eine einfache Antwort auf den Sinn des Lebens zu geben.
Ayurveda für ältere Menschen
Das Knochengewebe ist eine lebendige Verbindung von Zellen, die ständig neu aufgebaut, umgebaut und abgebaut wird. Nach dem 40. Lebensjahr überwiegt der Abbau unter Regulation verschiedener Hormone. Im Ayurveda sehen wir, dass die über längere Zeit angesammelte Schlacke das Knochengewebe attackiert. Schmerzhafte Knochenbrüche, zu trockene Gelenke sind die Folge. Die physikalischen Therapien wie Ganzkörperölmassagen, Ölgüsse und Ganzkörperschwitzbad sind besonders wirksam, um Schlacke abzubauen und das Knochengewebe zu nähren. Arthrosen und Osteoporose sind zwei Leiden, die mit ayurvedischen speziellen Massagetechniken und Ölen, sowie spezieller Ernährung gut behandelt werden können.
Regelmäßiges Einölen ist die beste Versicherung gegen Knochenbrüche.
Der klassische Ayurveda legte schon immer einen großen Wert auf Prävention und Gesunderhaltung. So wird die Bedeutung von Schlaf, Ernährung, Lebensstil, gesunde Sexualität, Stress, Bewegung und Zeitmanagement betont, in der ayurvedischen Gesundheitslehre schon vor über 2000 Jahren definiert. Auch ein wertorientiertes Leben, die Erfüllung sinnlicher Bedürfnisse, materieller Sicherheit, regulierte zwischenmenschliche Beziehungen in Verbindung mit der Entwicklung unseren Herzqualitäten zählen zu den zentralen Elementen von Rasayana (der Verjüngung im Ayurveda) Wenn sich das Gefühl von tiefem Frieden und innerer Ruhe bei Ihnen ausbreitet, trotz der hektischen Betriebsamkeit in unserer Welt, sind Sie ganz nah dran...
Angela Ledermann
Ayurveda- und Elph- Therapeutin